
Kompositum aus engl. skin = Haut und flick = Kinofilm (abgeleitet vom engl. Verb flicker = flimmern, flackern, wie es früher Filme taten, wenn sie durch den Projektor liefern). Das Nomen flick ergibt sich als Kurzform von flicker = Akt oder Produkt des Flimmerns; daher auch seit den 20er Jahren...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.